top of page
gelber Punk
gelber Punkt

Datenschutz

Herzlich Willkommen bei „Eltern auf die Couch“. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Für eine transparente Zusammenarbeit weisen wir Sie auf wichtige Verarbeitungstätigkeiten und Besonderheiten hin.

 

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung bei der Eltern auf die Couch UG erfolgt zur Vertragserfüllung und zur Vertragsabwicklung nach Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und, sofern der Forderung kein Vertrag zugrunde liegt, im Rahmen des Interessenabgleichs nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse im Zusammenhang steht, mit:

 

  • Der Beantwortung von Anfragen

  • Der Auftragsabwicklung

  • Dem Versand von Informationsmaterial

  • Der Verwaltung und Administration

  • Der Pflege von Geschäftsbeziehungen

 

Als Unternehmen unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen. Zur Erfüllung dieser Verpflichtungen kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten, nach Art. 6 Abs. 1c DSGVO rechtlicher Verpflichtungen oder nach Art. 6 Abs. 1e DSGVO im öffentlichen Interesse, erforderlich sein.

  • Kontroll- und Meldepflichten

  • Kreditwürdigkeits-, Alters- und Identitätsprüfungen

  • Prävention/Abwehr strafbarer Handlungen

 

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

 

Eltern auf die Couch UG (haftungsbeschränkt) 

Dr. Charlotte Reidenbach & Dr. Ursula Sabet 

Poststraße 2

65719 Hofheim 

 

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns eine Mail an hilfe@elternaufdiecouch.de.

 

Geltungsbereich
Diese Datenschutzhinweise gelten für folgende Angebote:

  • unsere Internetseite

  • unsere Social Media Seite

  • immer dann, wenn sonst aus einem unserer Angebote auf diese Datenschutzhinweise verwiesen wird, unabhängig davon, auf welchem Weg Sie es aufrufen oder verwenden.

 

Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme Ihrerseits

Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, das Kontaktformular nutzen oder telefonisch kontaktieren erheben, bearbeiten und speichern wir folgende Daten von Ihnen und nutzen diese zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO):

  • Vorname, Name

  • Adresse

  • Festnetz-/ Mobil-Telefonnummer

  • E-Mail-Adresse

 

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS- GVO): 

  • IP-Adresse 

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage 

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) 

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) 

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode 

  • jeweils übertragene Datenmenge 

  • Website, von der die Anforderung kommt 

  • Browser 

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche 

  • Sprache und Version der Browsersoftware. 

·        

(2) Wir verwenden für unsere Website technisch notwendige Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. 

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies

  • Persistente Cookies

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und zudem die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann jedoch eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Falls Sie uns für das Setzen von Cookies eine Einwilligung erteilt haben, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies. 

(3) Wir verwenden Tracking - Technologien. Wir informieren Sie an den jeweiligen Inhalten über die Datenverarbeitung.

(4) Beim Besuch unserer Website findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, das sogenannte Profiling, statt.

(5) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu dem hier angegeben Zweck. Jede weitere Verarbeitung zu anderen Zwecken bedarf Ihrer vorherigen Einwilligung.

 

Einsatz eines Consentbanner

     Unser Consent-Banner, bereitgestellt von Wix.com Ltd., informiert Sie über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unserer Website. Mit dem Klick auf "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät einverstanden. Diese Cookies werden eingesetzt, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und uns bei der Analyse der Website-Nutzung zu unterstützen.

     Der Anbieter Wix.com Ltd., ansässig in Israel (Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv), stellt die technische Infrastruktur für den Cookie-Banner bereit. Wix.com Ltd. befolgt die geltenden Datenschutzrichtlinien und stellt sicher, dass Ihre Daten entsprechend verarbeitet werden.

     Über den Button „Cookie-Einstellungen“ im Banner können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern. Sie haben die Möglichkeit, den Einsatz von nicht erforderlichen Cookies, wie z. B. Marketing- und Analyse-Cookies, zu verwalten. Unverzichtbare Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind, werden auch bei einer Ablehnung verwendet.

     Weitere Informationen zur Nutzung und Verwaltung von Cookies sowie zu Wix.com Ltd. finden Sie in den Datenschutzhinweisen unter https://de.wix.com/about/privacy

 

 

Widerrufsrecht bei Erteilung einer Einwilligung

      In verschiedenen Fällen haben Sie die Möglichkeit, uns im Zusammenhang mit den nachstehend dargestellten Verarbeitungen auch (ggf. für einen Teil der Daten) Ihre Einwilligung in weitergehende Verarbeitungen zu erteilen. In diesem Fall informieren wir Sie im Zusammenhang mit der Abgabe der jeweiligen Einwilligungserklärung gesondert über alle Modalitäten und die Reichweite der Einwilligung und über die Zwecke, die wir mit diesen Verarbeitungen verfolgen. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.

 

Übermittlung von Daten

Es erhalten unser Hosting und diejenigen Kooperationspartner Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen.

Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (insb. IT-Dienstleister) Ihre Daten, sofern und soweit diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistungen benötigen. Bei Vorliegen gesetzlicher Verpflichtungen oder berechtigter Interessen können öffentliche Stellen (z.B. Gerichte, Behörden) Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Empfänger können auch Dritte sein, an die wir zu den o.g. Zwecken Ihre Daten übermitteln. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der oben genannten Rechtsgrundlagen an Dritte weitergegeben. Durch die Nutzung des Wix-Baukasten wird unsere Website bei Wix als Hoster gelagert. Somit erfolgt eine Weiterleitung in ein Drittland. Rechtsgrundlage erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, dem Vertragsverhältnis zwischen Wix und der FinanzMehrwert GmbH.

 

Einsatz von Wix

Unsere Website wurde mit dem Website-Baukastensystem Wix erstellt. Wix ist ein Dienst der Wix.com, Inc und bietet Webentwicklung-Technologie, Webdesign- und Layout-Tools, Domain-Hosting und andere Anwendungen für Marketing und Workflow-Management an.

Wir verwenden Wix unter anderem zum Webhosting und der Darstellung unserer Website. Darüber hinaus sammelt Wix statistische Daten über den Besuch unserer Website.

Folgende Daten werden in der Regel übertragen: abgerufenen Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Meldung, ob ein Abruf erfolgreich war, Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem des Nutzers, die zuvor besuchte Website (Referrer) und die IP-Adresse. 

Diese Protokolldaten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken, sowie zur Aufrechterhaltung der Sicherheit, Funktionalität und der Optimierung des Angebots von Wix verarbeitet. Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Wix.com, Inc bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Wix: https://de.wix.com/about/privacy.

 

Einsatz von Wix CDN

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Wix CDN. Wix CDN ist ein Dienst der Wix.com, Inc, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Wix.com, Inc, her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Wix CDN verarbeitet. Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Wix.com, Inc bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Wix CDN: https://de.wix.com/about/privacy.

 

Einsatz von Sentry

Wir verwenden Sentry von Functional Software, Inc., 132 Hawthorne St San Francisco, CA 94107, United States als Bugtracker, um Codefehler frühzeitig zu erkennen und somit die technische Funktionalität unseres Onlineangebotes zu gewährleisten. Dabei werden anonyme Informationen über das Gerät auf dem der Fehler stattgefunden hat und über den Zeitpunkt, zu dem der Fehler erkannt wurde, gesammelt. In einigen Fällen können User-Sessions ebenfalls aufgezeichnet werden, um die Behebung des Fehlers zu vereinfachen. Functional Software, Inc. wertet diese Daten nicht zu Werbezwecken aus. Der Einsatz von Sentry erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. 

Die exakte Speicherdauer variiert von Fall zu Fall. Daten werden gelöscht, sobald wir den Fehler behoben haben und keine Einsicht auf Fehlerdetails mehr benötigen. Weitere Hinweise zur Speicherdauer seitens Functional Software, Inc. finden Sie in der Datenschutzerklärung für Sentry: https://sentry.io/privacy/.

Einsatz von Wix-Sentry

Wir verwenden Wix-Sentry von Wix.com, Inc, als Bugtracker, um Codefehler frühzeitig zu erkennen und somit die technische Funktionalität unseres Onlineangebotes zu gewährleisten. Dabei werden anonyme Informationen über das Gerät auf dem der Fehler stattgefunden hat und über den Zeitpunkt, zu dem der Fehler erkannt wurde, gesammelt. In einigen Fällen können User-Sessions ebenfalls aufgezeichnet werden, um die Behebung des Fehlers zu vereinfachen. Wix.com, Inc wertet diese Daten nicht zu Werbezwecken aus.

Der Einsatz von Wix-Sentry erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Die exakte Speicherdauer variiert von Fall zu Fall. Daten werden gelöscht, sobald wir den Fehler behoben haben und keine Einsicht auf Fehlerdetails mehr benötigen. Weitere Hinweise zur Speicherdauer seitens Wix.com, Inc finden Sie in der Datenschutzerklärung für Wix-Sentry: https://sentry.io/privacy/.

 

Warteliste für Kurse

Wenn Sie sich auf die Warteliste für einen Kurs eintragen möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie zu informieren, sobald der Kurs verfügbar ist. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Zweck der Benachrichtigung über die Verfügbarkeit des Kurses verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns eine Nachricht senden. 

 

Registrierung für den internen Bereich "Meine Couch"

Im Rahmen der Registrierung für unseren internen Bereich "Meine Couch" erheben wir personenbezogene Daten wie Name und E-Mail-Adresse. Diese Daten werden benötigt, um Ihnen Zugang zu personalisierten Inhalten und Services im geschützten Bereich zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Ihre Daten werden ausschließlich für die Verwaltung Ihres Zugangs zu "Meine Couch" genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr Benutzerkonto zu löschen, indem Sie uns eine entsprechende Nachricht senden.

 

Buchung von Kursen

Für die Buchung unserer Kurse ist eine Registrierung erforderlich, bei der wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift sowie die gewünschte Zahlungsart (Kreditkarte, PayPal oder Klarna) erheben. Diese Daten werden ausschließlich für die Abwicklung der Buchung und zur Verfügung stellen des Kurses verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). 

Wir setzen externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können. 

Zu diesen Zahlungsdienstleistern gehören, jeweils mit Link zu den Datenschutzhinweisen: 

 

Visa: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung.html


Mastercard: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html


American Express: https://www.americanexpress.com/de-de/firma/legal/datenschutz-center/?inav=de_legalfooter_privacycenter

 

Paypal: https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub

 

Klarna: https://www.klarna.com/de/datenschutz-und-sicherheit/?


Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.
Zu den, durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h. wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten. 

 

Nutzung der Blog-Funktionen

In unserem Blog, in dem wir verschiedene Beiträge zu Themen rund um unsere Tätigkeiten veröffentlichen, können Sie öffentliche Kommentare abgeben. Ihr Kommentar wird nicht mit Ihrem angegebenen Nutzernamen veröffentlicht. Um Ihr Kommentar zu veröffentlichen, melden Sie sich im internen Bereich an. Die Angabe Ihres Namens und E-Mail-Adresse ist erforderlich. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, speichern wir weiterhin Ihre IP-Adresse. Die Speicherung ist für uns erforderlich, um uns in Fällen einer möglichen Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte gegen Haftungsansprüche verteidigen zu können. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren Kommentar als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DS-GVO. Die Kommentare werden vor Veröffentlichung nicht geprüft. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

 

Nutzung von Wix als Newsletter-Dienstanbieter
Der Versand unseres Newsletters erfolgt über den Dienstanbieter Wix.com Ltd., einem Unternehmen mit Sitz in Israel. Israel wird von der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Der Anbieter verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 


Um sicherzustellen, dass die Anmeldung zu unserem Newsletter tatsächlich von Ihnen stammt, verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nachdem Sie diesen Link angeklickt haben, wird Ihre Anmeldung aktiv und Sie erhalten unseren Newsletter. Sollten Sie die Bestätigung nicht innerhalb von sieben Tagen vornehmen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht.


Für den Versand des Newsletters erfassen wir folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse

  • IP-Adresse bei der Anmeldung (um den Nachweis der Einwilligung zu führen)

  • Zeitstempel der Anmeldung und Bestätigung (im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens)


Unser Newsletter kann Tracking-Technologien von Wix enthalten. Dies bedeutet, dass wir nachverfolgen können, ob und wann Sie unseren Newsletter öffnen und auf darin enthaltene Links klicken. Diese Informationen verwenden wir, um unsere Inhalte besser an Ihre Interessen anzupassen und die Effektivität unserer Newsletter-Kampagnen zu analysieren. Rechtsgrundlage für das Tracking ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie mit der Anmeldung zum Newsletter erteilt haben.

Sie können dem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie:

  • den Abmelde-Link in jedem Newsletter nutzen,

  • in Ihren E-Mail-Einstellungen das Laden von Bildern deaktivieren (da das Tracking oft über Bilder erfolgt).

 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wix finden Sie unter https://de.wix.com/about/privacy.

Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten auf Anfrage innerhalb von zwei Tagen gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen eine längere Speicherung.

Social Media

Für weitere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und Veröffentlichung unserer aktuellen Angebote pflegen wir verschiedene Social Media Accounts. Rechtsgrundlage erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f, dem berechtigten Interesse der Kundenkommunikation i.V.m. Art. 26 DSGVO der gemeinsamen Verantwortlichkeit.

 

Meta-Platforms : Instagram

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Social-Media Seite sind im Sinne der EU-

Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:

 

Meta Platforms Ireland Ltd.,4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour in Dublin 2 Irland und 

Eltern auf die Couch UG (haftungsbeschränkt), Dr. Charlotte Reidenbach & Dr. Ursula Sabet, Poststraße 2 in 65719 Hofheim. 

 

Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer sowie unserer Webseite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten im Unternehmen erhalten Sie auf unserer Webseite.

 

Wir als Betreiber der Social Media-Seite haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Der Betrieb dieser Social Media-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die Rechtsgrundlage wird ergänzt durch Art. 45 Abs. 1 DSGVO, dem Angemessenheitsbeschluss zwischen den USA und Europa. Einzulesen unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

 

Uns ist bekannt, dass Meta die Daten der Nutzer für Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung), zur Erstellung von Nutzerprofilen und zur Marktforschung nutzt. Meta setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein eigenes Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.

 

Die Datenschutzhinweise von Meta enthalten weitere Informationen zur Datenverarbeitung:https://www.facebook.com/privacy/policy

 

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) finden Sie hier:

https://www.Meta.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.

 

Statistische Daten

Über die sogenannten „Insights“ der Social Media-Seite sind statistische Daten

unterschiedlicher Kategorien für mich/uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Meta erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss.

Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Social Media-Seite nachfolgende Daten durch Meta bereitgestellt:

 

Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare,  Geteilten Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern.

 

Wir nutzen diese Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge.

Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.

 

Rechte der Benutzer

Da nur Meta den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Meta zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Den Datenschutzbeauftragten von Meta können Sie über das bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.Meta.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.

Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gern.

 

Recht auf Widerspruch

Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.

 

Keine Verpflichtung zur Bereitstellung & Folgen der Nichtbereitstellung

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben und Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen. Wir informieren Sie im Rahmen des Eingabeprozesses, wenn die Bereitstellung personenbezogener Daten für den jeweiligen Service erforderlich ist (z.B. durch die Bezeichnung als „Pflichtfeld“). Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service nicht erbracht werden kann.

 

Speicherdauer Ihrer Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der Geschäftsbeziehung, solange es für die genannten Zwecke erforderlich ist sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich insbesondere aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch ergeben und i.d.R. 10 Jahre betragen. Darüber hinaus können personenbezogene Daten so lange gespeichert und aufbewahrt werden, als die Daten für ein anhängiges gerichtliches oder behördliches Verfahren, in dem der Verantwortliche Parteistellung hat, von Bedeutung sind.

 

Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, welche Daten wir von Ihnen erhoben und gespeichert haben;

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung, Ihrer bereits bestehenden Daten, nach Prüfung etwaiger Aufbewahrungsfristen;

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, bezüglich Ihrer Daten, falls diese nicht mehr in dem Umfang benötigt werden;

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sodass wir die Verarbeitung einstellen müssen und das

  • Recht auf Datenübertragbarkeit, falls Sie Datensätze zu einer anderen Institution mitnehmen möchten.

 

Wenn Sie Fragen zur Ausübung Ihrer Rechte haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail.

 

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für Hessen zuständige Behörde erreichen Sie unter https://datenschutz.hessen.de/service/beschwerde-uebermitteln.

 

Widerspruch

Sie haben jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Richten Sie diesen bitte schriftlich per E-Mail oder per Post an die FinanzMehrwert GmbH.

 

Stand September 2024

Erstellt durch Werk3 für Datenschutz GmbH

gelber Punkt

Vielen Dank für Dein Interesse! Bitte bestätige Deine Anmeldung in der an Dich verschickten Email

  • Instagram

© 2025 Eltern auf die Couch UG (haftungsbeschränkt)

bottom of page